Navigation überspringen
  • Ortsgemeinde
  • Kirchenkreis
  • Glaubensfragen
  • Termine
  • Aktuelles
 
Navigation überspringen
  • Hilfe und Beratung
  • Bildung
  • Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Senioren
 
Facebook
  • Kirchenkreis
  • Aktuelles
  • Aktuelle Meldungen
  • Diakonie Wuppertal

Diakonie Wuppertal

Navigation überspringen
  • Aktuelle Meldungen
  • Archiv Meldungen
    • Meldungen 2018
    • Meldungen 2017
    • Meldungen 2016
    • Meldungen 2015
    • Meldungen 2014
    • Meldungen 2013
  • Aus der Kreissynode
    • Herbstsynode 2017
    • Sommersynode 2017
    • Herbstsynode 2016
    • Sommersynode 2016
    • Herbstsynode 2015
    • Sommersynode 2015
    • Herbstsynode 2014
    • Sommersynode 2014
    • Herbstsynode 2013
    • Sommersynode 2013
  • Newsletter
 
 

Diakonie Wuppertal

16.06.2017

95 Sätze für die Menschen in Wuppertal

Gottesdienst
im Arbeitsprojekt der Diakonie
Donnerstag, 22. Juni
14:00 Uhr
Margaretenstraße 7-9
42285 W-Unterbarmen

Unter dem Motto „95 Sätze für die Menschen in Wuppertal“ lädt die Diakonie am Donnerstag, 22. Juni, zu einem Gottesdienst in die Hallen des Arbeitsprojektes an der Margaretenstraße ein. „Es wird ein besonderer Gottesdienst werden, in dem die Herausforderungen und das Handeln für die Menschen in unserer Diakonie im Mittelpunkt stehen“, erklärt Diakoniedirektor und Pfarrer Dr. Martin Hamburger.

Der Gottesdienst findet innerhalb der EKiR-Aktion „95 Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten“ im Reformationsjubiläum statt. Passend zu der Lokalität – in den Arbeitshallen in Unterbarmen arbeiten Langzeitarbeitslose unter anderem mit Holz und Metall - werden die Handwerker während des Gottesdienstes Bibelsprüche und Lutherzitate an eine Tür geschlagen.

„Luther hat die Menschen direkt bei der Arbeit im Betrieb oder auf dem Feld angesprochen und ist so bei ihnen angekommen. Das wollen wir auch und darum findet der Gottesdienst während der Arbeitszeit mitten in der Werkhalle statt“, erklärt Hamburger, wie es zu der Idee des ungewöhnlichen Gottesdienstes kam. Die Aktion soll auch ein Signal sein für die Langzeitarbeitslosen, die in dem Arbeitsprojekt beschäftigt sind: „Wir wollen zeigen: ihr seid vollwertige Mitglieder der Gesellschaft. Ihr seid nicht abgehängt“, sagt der Pfarrer.

Der Gottesdienst ist öffentlich und gehört zu der Reihe „95 Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten“, der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das Projekt führt zentrale Einsichten der Reformation weiter, die vor 500 Jahren mit Martin Luthers Anschlag der 95 Thesen 1517 begann: Der Glaube gehört in den Alltag. Der Gottesdienst wird in der Sprache der Menschen gefeiert.

„Vergnügt - erlöst - befreit …“ – ganz im Sinne des Jubiläums-Motto gibt es im Anschluss Kaffee, Kuchen und Lutherkekse und die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

foto: jan-lukas kleinschmidt
text: ör-dünow

Zurück

  • facebook
  • Gottesdienste
  • Kircheneintritt
  • Newsletter
  • Schulreferat
  • Termine
  • wissen.teilen.bilden.
direkt zu:
Barmen34 (Ausstellung)
CityKirche Elberfeld
Diakonie Wuppertal
Ev Flüchtlingshilfe
Hospizarbeit
Kantorei Barmen-Gemarke
Telefonseelsorge
Wuppertaler Kurrende
Vereinte Ev Mission VEM

unterstützt von:
Bethesda
Vonzumhoff
njuuz
Unikat
Wichern
Itrium
Wuppertaler Bühnen

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
 

Ortsgemeinde

Ortsgemeinden
Gemeindeverbände
Verwaltungsamt
Personen suchen
PfarrerIn suchen
Gottesdienst

Kirchenkreis

Arbeitsbereiche
Gemeindeverbände
Verwaltungsamt
Öffentlichkeitsarbeit
Geschichte
Barmen34
Reformationsjubiläum 2017

Glaubensfragen

Gottesdienst
Taufe
Gottes Geleit: Segen
Bestattung
Konfirmation
Trauung
Bekenntnisse

Termine

Gottesdienste
Veranstaltungstermine
Kirchenmusiktermine

Aktuelles

Aktuelle Meldungen
Archiv Meldungen
Auf ein Wort
Aus der Kreissynode
Newsletter

Hilfe und Beratung

A bis Z
Diakonie in Wuppertal
Hospizarbeit
Kirchen-Eintritt

Bildung

Erwachsenenbildung
Familienbildung
Schule
Fach- und Hochschulen
Aus- und Fortbildungen
Jobbörse
Ev. Büchereien Wuppertal
weitere Einrichtungen

Kultur

Kultur-Orte
Archive
Bibliotheken
Museen
Musik

Kinder und Jugend

Babys und Kleinkinder
Kinder und Jugendliche
Schule
Hilfe und Beratung
Spiele

Senioren

Gemeindeangebote
Urlaub und Freizeit
Lebenslanges Lernen
Ausbildung im Ehrenamt
Hilfe und Beratung
Wohnung und Pflege

Links

Datenschutz

Impressum

Kontakt